Nachhaltigkeitsberichterstattung mit wachsender Relevanz für Beratung & Personenverkehr

Das Thema Nachhaltiges Wirtschaften hat auch für unsere Beratungsbranche eine immense Bedeutung, ist aber auch eine große Herausforderung. Vor diesem Hintergrund hat der BDU einen LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG EINES NACHHALTIGKEITSBERICHTS FÜR DIE CONSULTINGBRANCHE entwickelt und nun veröffentlicht (Leitfaden zu Nachhaltigkeitsberichten für die Consultingbranche (bdu.de)), an derer Erarbeitung auch wir inhaltlich umfassend beteiligt waren.

Sag was du tust – Tu was du sagst! Warum ist das Thema für Unternehmensberatungen relevant?

Das veränderte regulative Umfeld im Bereich der Berichtserstattung zu Nachhaltigkeit für Unternehmen war ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung eines standardisierten Ansatzes für die Beratungsbranche. Die Verabschiedung der EU-CRSD Ende 2022 als neue europäische Richtlinie war dafür ein wichtiger Meilenstein (Corporate sustainability reporting (europa.eu)). Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), verpflichtet Unternehmen (differenziert nach Struktur/Größenklassen) zukünftig dazu, in ihrem (Konzern-)Lagebericht zu thematisieren, wie sich ihr Geschäftsmodell auf die Nachhaltigkeit des Unternehmens auswirkt und wie externe Nachhaltigkeitsfaktoren (z.B. Klimawandel oder Menschenrechtsfragen) ihre Tätigkeiten beeinflussen. Das ist auch für Unternehmensberatungen jeglicher Größe relevant, da auch diese (unabhängig von Berichtspflichten) einen relevanten Einfluss haben und ihren Beitrag im Kontext der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten müssen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex DNK als Grundstruktur für den Nachhaltigkeitsbericht

Die Grundstruktur für den Leitfaden des BDU bildet der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der DNK ist ein etablierter Transparenzstandard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, der bereits 2010 im Rahmen eines Multi-Stakeholder-Dialogs unter Führung des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) entwickelt wurde. Er stellt somit ein etabliertes Instrument dar, welches zukünftige Transparenzanforderungen an Beratungsunternehmen in Ausschreibungen oder als Teil der Lieferkette von „berichtspflichtigen“ Unternehmen erfüllen kann/wird.

Der Leitfaden bietet einen strukturierten Ansatz für die Berichterstattung, um die eigenen Aktivitäten mit Bezug zur Nachhaltigkeit zu erfassen, zu strukturieren, entsprechende Ziele in die Unternehmensstrategie zu integrieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. In Anlehnung an den DNK umfasst er 20 Kriterien, die in die Bereiche Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft untergliedert sind und eine Verknüpfung mit etablierten Indikatoren & internationalen Reportingstandards (GRI) ermöglichen. Damit werden ebenso qualitative und quantitative Aspekte des Reporting adressiert.

Gesamtübersicht der möglichen Leistungsindikatoren in Verbindung mit den DNK-Kriterien

Für alle der 20 Kriterien liefert der Leitfaden einen Überblick über die relevanten Themen und Fragestellungen sowie mögliche Maßnahmen und Beispiele. Ebenso wird ein Verweis auf relevanten Indikatoren & Kennzahlen für das Thema gegeben.

Der nächste Schritt für uns selbst wird die Fortschreibung unseres eigenen Nachhaltigkeitsberichts auf Basis dieser Richtlinie sein.

Aber auch für unsere Kunden und die Mobilitätsbranche ergeben sich aus dem angepassten gesetzlichen Rahmen und dem übergeordneten Zielen zur Entwicklung nachhaltiger Mobilität viele Aufgaben und Herausforderungen.

Nachhaltigkeit und Reporting – wachsende Bedeutung für Verkehrsunternehmen

Wir unterstützen unsere Kunden dabei nachhaltige Mobilität umzusetzen und voranzubringen. Dazu gehört für uns auch, sie sie in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen und über verschiedene Veranstaltungsformate den Austausch zu suchen. So haben mobilité, BSL Transportation Consultants und solistico im September ein Webinar zum Thema „Nachhaltigkeit und Reporting“ mit Vertreter*innen von Verkehrsunternehmen aus dem DACH-Raum veranstaltet. Ziel war es, einen Eindruck zu bekommen, wie Verkehrsunternehmen mit der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung umgehen und welche Herausforderungen sich derzeit für sie ergeben.

Daraus haben wir mitgenommen:

  • Der Kulturwandel hin zu einem Nachhaltigkeitsmanagement als Steuerungselement steht in vielen Verkehrsunternehmen noch aus.
  • Es braucht transparente Tools und integrierte Systeme zur Datenerfassung: Für viele Nachhaltigkeitskennziffern gibt es derzeit noch keine Digitalisierungsstruktur.
  • Die zeitliche Synchronisierung der Datenerfassung mit der Geschäftsberichterstattung stellt eine Herausforderung dar.
  • Aufbau von Know-How: Es braucht bereichsübergreifende Teams, die sich mit der Aufbereitung und fachlichen Bewertung der Daten befassen.

Für einen vertiefenden Austausch zu unseren Erfahrungen oder Fragestellungen sowie möglichen Ansätzen zum Thema Nachhaltigkeit in der Beratung und im Personenverkehr sprechen Sie uns jederzeit gerne an!

11. Oktober 2023