Pünktlichkeit & Haltestellen: Deutschland & USA im ÖV-Vergleich

von Finn Fiedler

Ob Technologie, Kultur oder Raumfahrt, oft fungieren die USA als Vorreiter für (westliche) Entwicklungen. Doch wie sieht es mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aus? Der ÖPNV ist ein essenzieller Bestandteil moderner Gesellschaften und ein Gradmesser für deren Bestrebungen, Mobilität sozial gerecht und nachhaltig zu gestalten. In dieser Artikelserie widmen wir uns einer detaillierten Betrachtung des US-amerikanischen ÖPNV und stellen diesen in einen fortlaufenden Vergleich mit dem deutschen Pendant.

Im zweiten Teil unserer Serie tauchen wir tiefer in die Welt des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ein und vergleichen die Bedienqualität in den USA und Deutschland miteinander. Der erste Teil unserer Serie mit Fokus auf Historie, Struktur der Kund*innen und Corona-Effekte ist hier zu finden.

Beim Vergleich der Bedienqualität ist zu beachten, dass hier mit zwei unterschiedlichen Skalen gemessen wird. In Deutschland wird die nationale Ebene genutzt, während in den USA meist die städtische Ebene herangezogen wird. Dies liegt zum einen an den verfügbaren Daten, zum anderen an den unterschiedlichen Ansprüchen. Während Deutschland eine flächendeckende Erschließung anstrebt, ist dies kein erreichbarer Anspruch für die USA.

Abbildung 1: Tatsächlicher durchschnittlicher Abstand zwischen zwei Haltestellen in den USA und Empfehlung für Haltestellenabstände in Deutschland

Die Distanz zwischen Haltestellen variiert zum Teil stark

Die Effizienz und Zugänglichkeit des ÖPNV hängt u. a. von der Haltestellendichte ab. Eine diesbezügliche Studie für 43 Städte in den USA zeigt, dass der durchschnittliche Haltestellenabstand 335 Meter beträgt. In einigen Fällen gibt es sieben bis zehn Haltestellen pro Meile, was einem durchschnittlichen Abstand von nur 160 bis 230 Metern entspricht. Grundsätzlich sind kurze Distanzen zwischen den Haltestellen aus Sicht der Nutzer*innen begrüßenswert, da deren Laufwege reduziert werden. Allerdings sorgt eine hohe Haltestellendichte durch häufiges Beschleunigen und Abbremsen für einen erhöhten Verschleiß der Fahrzeuge und eine Reduzierung der allgemeinen Liniengeschwindigkeit.  Die durchschnittlichen Haltestellenabstände variieren aber auch recht stark innerhalb der amerikanischen Großstädte. Ein Beispiel für eine sehr hohe Dichte ist Chicago, wo der durchschnittliche Haltestellenabstand nur 223 m beträgt. Im Verhältnis dazu weisen Las Vegas und Phoenix mit etwa 480 bzw. 450 Metern im Durchschnitt einen großen Abstand auf.[1]

Geringe Erschließung durch ÖPNV und Abhängigkeit vom Auto

Eine hohe Haltestellendichte bzw. ein niedriger Abstand sind nur bedingt hilfreich, wenn damit nicht viele Menschen erreicht werden. Deswegen ist ein weiteres Messkriterium für die Beurteilung des Angebotes die Erschließungsqualität, die besagt, wie viele Menschen Zugang zum ÖPNV in einem bestimmten Gebiet haben. Zahlen der UITP belegen, wie stark die USA vom Auto abhängig sind. Laut UITP-Analyse sind derzeit 55 Prozent der Bevölkerung nicht an den ÖPNV angeschlossen.[2]. Hinzu kommt, dass die gängige Praxis der radialen Linienführung (verbindet Vorort mit dem Stadtzentrum und endet dort) nicht wesentlich dazu beiträgt, diese Quote zu erhöhen, sondern nur eine punktuelle Erschließung mit Ausnahme des Stadtzentrums erreicht. Eine flächendeckende Erschließung ist aufgrund fehlender Verbindungen zwischen den Vororten schwierig. Aber auch die generelle Größe des ganzen Landes und die Siedlungsstruktur erschweren eine hohe Erreichbarkeitsquote Denn die Siedlungsstruktur zeichnet sich oft durch eine Zersiedlung aus, bei der Wohn- und Arbeitsgebiete in der Regel voneinander getrennt liegen. Diese fehlende Durchmischung erschwert eine effiziente Anbindung an den ÖPNV.

Optimaler Abstand zwischen Haltestellen in Deutschland

Im Vergleich dazu wird in Deutschland ein Standardabstand zwischen den Haltestellen von 350 und 400 Metern im Nahverkehr empfohlen. Bei Schnellbuslinien sind Haltestellenabstände von mehreren Kilometern keine Seltenheit.[3] Ob diese Abstände eingehalten werden, kann jedoch aufgrund der fehlenden Datengrundlage für Deutschland nicht abschließend beurteilt werden.

Auf der Grundlage der Erreichbarkeitsanalyse der Allianz pro Schiene, die Deutschland im Bundesdurchschnitt eine Erreichbarkeit von 85 Prozent bescheinigt, kann von einer sehr guten Erschließung Deutschlands gesprochen werden. Nach dieser Analyse haben entsprechend viele Personen eine Bushaltestelle im Umkreis von 600 m oder einen Bahnhof im Umkreis von mit mindestens 28 Abfahrten pro Tag.[4]

Worauf es ankommt: Dichte vs. Erschließung

In US-amerikanischen dicht besiedelten Regionen ist die Haltestellenanordnung dichter und die Haltestellenabstände sind kürzer im Vergleich zu Deutschland, wenn man sie mit den Empfehlungen für die deutsche Bundesebene vergleicht. Deutlich erkennbar wird das an der Konzentration auf die Stadtzentren, in denen die Haltestellenabstände oft kürzer sind, was die niedrigen Werte erklären könnte. Demgegenüber ist die Erschließung in Deutschland stärker ausgeprägt. Dies zeigt sich in der flächendeckenderen Versorgung der Gesamtbevölkerung mit Bushaltestellen und Bahnhöfen, die in dieser Form in den USA in absehbarer Zeit nicht erreicht werden dürfte.

Amerikanische Verkehrsunternehmen scheitern an Pünktlichkeit

Pünktlichkeit ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit von Verkehrsmitteln. Doch gerade im Busbereich haben die amerikanischen Verkehrsunternehmen mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Eine Studie, die 18 verschiedene Unternehmen untersuchte, ergab, dass die durchschnittliche Pünktlichkeit im ersten Halbjahr 2018 bei gerade einmal 60 Prozent lag. Die Pünktlichkeitsdefinition ist dabei eher großzügig und umfasst eine Abweichung von einer Minute zu früh bis zu vier Minuten zu spät. Bemerkenswert ist das schlechte Abschneiden der Weltmetropole New York, in der nicht einmal die Hälfte der Busse pünktlich ist. Auch wenn einige Verbesserungen zu verzeichnen sind, wie die Berichte vom August 2022 zeigen, die eine Pünktlichkeit von 78 Prozent der Busse in New York mit einer Verspätung von weniger als fünf Minuten ausweisen, bleibt die Pünktlichkeit der amerikanischen Verkehrsunternehmen nach wie vor unterdurchschnittlich.[5]

Alles doch gar nicht so schlecht? Maßstab Deutschland

Ein Vergleich mit deutschen Verkehrsunternehmen verdeutlicht den enormen Unterschied. So erreichen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) im Busverkehr eine Pünktlichkeit von 78,7 Prozent, die Hamburger Hochbahn von 95 bis 97 Prozent. Im U-Bahnverkehr erreicht die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mit 90 bis 94 Prozent noch bessere Werte als die KVB, während die U-Bahn der Hamburger Hochbahn fast 100 Prozent Pünktlichkeit erreicht. [6][7][8]Auch dieser Vergleich ist mit Vorsicht zu genießen, da verschiedene Verkehrsmittel miteinander vergleichen werden. In einem geschlossenen System (U-Bahn) ist deutlich weniger Verzögerung zu erwarten. Die Werte der USA berücksichtigen jedoch nur Busse, die in der Regel stark von Staus betroffen sein können. Der Unpünktlichkeitsunterscheid zwischen den beiden Ländern ist daher nur bedingt aussagekräftig.

Ursachen? – Gründe für die Unterschiede bei Pünktlichkeit

Neben dieser infrastrukturellen Tatsache könnte das hohe Alter der US-amerikanischen ÖPNV-Flotte sein eine weitere Ursache für die schlechteren Pünktlichkeitswerte sein. Der Großteil der Flotte in den USA ist bereits 13 bis 15 Jahre alt, wodurch die Ausfallwahrscheinlichkeit deutlich erhöht ist.[9] Auch die hohe Haltestellendichte in einigen Städten könnte eine Rolle spielen: Je höher die Haltestellendichte, desto eher kann es zu Verspätungen beim Fahrgastwechsel kommen und desto schwieriger wird es, auf der kurzen Distanz Zeit wieder herauszufahren.

Fazit: Deutliche strukturelle und qualitative Unterschiede

Zusammenfassend zeigt der Vergleich der Bedienqualität hinsichtlich Erschließung und Pünktlichkeit im ÖPNV zwischen den USA und Deutschland deutliche Unterschiede. In den USA sind die Haltestellenabstände in dicht besiedelten Regionen oft geringer, dafür ist die Erschließung und Erreichbarkeit für die Bevölkerung deutlich schlechter und auch schwieriger zu gewährleisten. Deutschland punktet mit einer besseren Erschließung und Erreichbarkeit durch eine flächendeckendere Versorgung mit Haltestellen und Bahnhöfen.

Ein bedenklicher Aspekt in den USA sind die schlechteren Pünktlichkeitswerte im Vergleich zu denen im deutschen ÖPNV. Es ist jedoch unklar, welcher Anteil dieses Unterschieds auf die unterschiedlichen betrachteten Systeme (geschlossen vs. offenes) zurückzuführen ist und welcher auf das höhere Alter der amerikanischen ÖPNV-Flotte und die auf den Autoverkehr ausgerichtete US-Infrastruktur entfällt.

Insgesamt zeigt dieser Vergleich, dass es qualitative Unterschiede in der Angebotsqualität im ÖPNV zwischen den beiden Nationen gibt, die aber zum Teil auch auf sehr ungleichen Voraussetzungen beruhen, wie z.B. die schiere Größe der USA, die eine flächendeckende Versorgung erschwert.

 


mobilité bietet Praktikant*innen und Werkstudent*innen regelmäßig die Möglichkeit, Einblicke in den Alltag einer auf den Verkehrsmarkt spezialisierten Unternehmensberatung zu bekommen und selbstständig aktuelle Themen zu recherchieren und aufzubereiten. Der nachfolgende Artikel wurde von Finn Fiedler, Studentin im Master Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, im Rahmen seiner Werkstudenten-Tätigkeit bei mobilité verfasst.

Interesse, Teil unseres Teams zu werden? Informationen zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen gibt es unter Karriere.

 

[1] A. Pandey, L. Lehe, D. Monzer (2021): Distributions of Bus Stop Spacings in the United States URL: https://findingspress.org/article/27373-distributions-of-bus-stop-spacings-in-the-united-states (Abrufdatum: 20.07.2023)

[2] UITP (2022): A massive step but is it enough? US Infrastructure Bill invests over $100 billion in public transport URL: https://www.uitp.org/news/a-massive-step-but-is-it-enough-us-infrastructure-bill-invests-over-100-billion-in-public-transport/ (Abrufdatum: 20.07.2023)

[3] J. Sonnleitner (2014): Optimale Haltestellen- und Linienabstände im Öffentlichen Verkehr

[4] Allianz pro Schiene (2022): Anbindung des Öffentlichen Verkehrs – Das deutschlandweite Erreichbarkeitsranking URL:

https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/dossiers/erreichbarkeitsranking/ (Abrufdatum: 20.07.2023)

[5] MTA (2022): New York Transit Key Performance Metric. URL:https://new.mta.info/document/95176 (Abrufdatum: 20.07.2023)

[6]KVB (2021): KVB-Qualitätsbericht 2020 URL:https://www.stadtwerkekoeln.de/fileadmin/_media/presse/PIs_2021/KVB_2021/KVB_2021_08_27_PM_Qualitaetsbericht_2020.pdf (Abrufdatum: 20.07.2023)

[7] Hamburger Hochbahn (2022): Hochbahn GRI-Bilanz 2022 URL: https://www.hochbahn.de/de/unternehmen/unternehmens-und-nachhaltigkeitsbericht/4290-4290 (Abrufdatum: 20.07.2023)

[8]MVG-Pünktlichkeitswerte (2023): https://www.mvg.de/services/fahrgastservice/mvg-puenktlichkeitswerte.html (Abrufdatum: 20.07.2023)

[9]Datenbank: The National Transit Database (NTD):  URL:https://www.transit.dot.gov/ntd/ntd-data (Abrufdatum: 20.07.2023)

26. Juni 2024